Mit theoretischen Inputs, praktischen Übungen, Diskussionen und Exkursionen erkunden wir zusammen:
Ökologische Bau- und Dämmstoffe
– Materialien aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen kennenlernen
– praktische Erfahrungen mit natürlichen Materialien machen
– Einsatzmöglichkeiten und Grenzen einschätzen
Sanierungsstrategien
– Beispiele für energetische Sanierung mit ökologischen Dämmstoffen kennenlernen
– Grundidee „erst dämmen, dann lüften, dann heizen“ verstehen
– Wind- und Luftdichtigkeit testen
Der beste Workshop, den wir je besucht haben!
(Teilnehmer aus Kurs Birke 2016)
Das Haus als Gesamt-System
– die Komplexität von Gebäuden reflektieren
– nachhaltige Gebäude kennenlernen
– Ökobilanzierung: mit dem Primärenergieinhalt von Baustoffen als Bewertungskriterium umgehen
Gewerkeübergreifende Kooperation
– typische Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Gewerken und zwischen konventionellem und ökologischem Bauen erkennen und sicher gestalten
– Rechtslage auffrischen und beispielhaft reflektieren.
Didaktik der Nachhaltigkeit
– nachhaltige Projekte mit Auszubildenden entwickeln
– Gestaltungsspielräume für mehr Nachhaltigkeit im Handwerk erkennen und nutzen
2 x 3 Tage Weiterbildung intensiv, hier nach Terminen schauen, kostenfrei!
02. – 04.11. 2017 (Präsenzphase 1)
30.11. – 02.12. 2017 (Präsenzphase 2)
Hier der Flyer (PDF) zum Herunterladen.
Wir freuen uns drauf!
3 Comments